Gemeinsam am Start: Der neue Ausbildungsjahrgang der beiden Fusionspartner Volksbank Beckum-Lippstadt und der VR Bank Westfalen-Lippe von links nach rechts: Nico Kriener, Vivien Propst, Steffen Deimel, Hisham Yousif, Tim Redich, Marvin Esken, Jan Hahne, Celina Dick, Max Siepmann, Dimitra Mimilidou, Michelle Frickel, Jonas Prinz. Über alle drei Ausbildungsjahrgänge hinweg werden mehr als 30 Nachwuchskräfte zum Berufsabschluss geführt.
Zwölf junge Menschen starten Berufsausbildung zu Bankkaufleuten. Leistungsorientierte Teamplayer mit Verantwortungsgefühl. Attraktive Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten.
Lippstadt. Am 4. August war es so weit: Zwölf junge Menschen starteten ihre Ausbildung zu Bankkaufleuten bei der Volksbank Beckum-Lippstadt bzw. beim Fusionspartner, der VR Bank Westfalen-Lippe. Sie wurden von Ausbildungsleiterin Sarah Weidlich herzlich begrüßt. Dass es der Bank Jahr für Jahr gelingt, verheißungsvolle Nachwuchskräfte für sich zu begeistern, führt Weidlich auch auf das besondere Engagement der Genossenschaft zur Stärkung der Arbeitgebermarke zurück.
So ist es noch gar nicht lange her, dass die Volksbank Beckum-Lippstadt unter anderem auch für ihr Konzept zur Nachwuchsförderung von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf als attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet wurde. „Natürlich hilft uns unser guter Ruf als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb dabei, Jahr für Jahr leistungsbereite und werteorientierte junge Menschen als Nachwuchskräfte begrüßen zu können“, resümierte Sarah Weidlich aus Anlass des diesjährigen Ausbildungsstarts. „Wir wollen Teamplayer, bei denen die individuelle Leistungsorientierung in einem gesunden Verhältnis zu dem Verantwortungsgefühl für das ganze Unternehmen steht.“
Sarah Weidlich informierte weiter, dass die Bank im Rekrutierungsprozess sehr darauf achtet, dass die neuen Mitarbeitenden zur Unternehmenskultur passen. „Zudem sensibilisieren wir gerade Auszubildende von Beginn an dafür, wie die ‚Uhren in der Volksbank Beckum-Lippstadt so ticken‘.“ Daher hat für die Volksbank Beckum-Lippstadt der bereits im Juli stattfindende Kennenlernnachmittag eine hohe Bedeutung. „Dieser Termin ist für uns wichtig, weil sich die neuen Auszubildenden vor ihrem ersten Tag kennenlernen können und als Team gleich zum Einstieg über die Frage arbeiten, welche Werte ihnen im Berufsleben wichtig sind. Und auch dieses Jahr fanden sich Begriffe wie Vertrauen, Hilfsbereitschaft und Respekt ebenso in der Liste wie Leistungsbereitschaft, Einsatz und Selbstständigkeit.“
Zum Einstieg in die Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden eine intensive Einführungswoche: Es stehen fünf Tage Kennenlernen der älteren Ausbildungsjahrgänge, Teambuilding, Einführung in das kleine „Einmaleins“ der Bankausbildung, Information über Stationen und Inhalte der Ausbildung, Geschichte der Volksbank Beckum-Lippstadt und Einführung in das Thema „Genossenschaft“ auf dem Programm. Jeder Nachwuchskraft wird ein Pate oder eine Patin zur Seite gestellt, die gerade in den Anfangswochen mit Rat und Tat zur Seite stehen, Mut machen, wenn es mal schwierig wird, und vor allem verdeutlichen, dass noch nie „ein Meister vom Himmel gefallen“ ist.
Fotocredit: Volksbank Beckum-Lippstadt eG
Ansprechpartner: Asmus Schütt, Pressesprecher
E-Mail: asmus.schuett@awado-gruppe.de
Telefon: 0151 64932054