Servicefläche und Beratungsräume stehen Kunden ab dem 31. März zur Verfügung. Mitarbeitende der derzeitigen Hauptstelle und der Filialen am Markt und Beckumer Straße beziehen moderne Büros. Kostenplan eingehalten.
Lippstadt. Am 31. März wird es soweit sein. Dann wird die neu errichtete Hauptstelle der Volksbank Beckum-Lippstadt ihre Pforten für den Kundenverkehr öffnen. Die Kundinnen und Kunden, die derzeit in den Filialen in der Marktstraße und in der Beckumer Straße betreut werden, sind bereits informiert, dass sie ab diesem Datum ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den neuen und modernen Räumlichkeiten an der Kahlenstraße finden werden. Die Baukosten in Höhe von rund 18 Millionen Euro versteht Vorstandsvorsitzender Stefan Hoffmann als klares Bekenntnis für den Standort Lippstadt. „Bei allem Wachstum des digitalen Bankings, wollen wir weiterhin den persönlichen Kontakt vor Ort pflegen. Viele unserer Mitglieder und Kunden präferieren das, zum Beispiel, wenn es darum geht sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen“, erklärte Hoffmann.
Begonnen hat bereits der Umzug der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hauptstelle, die mit Backoffice-Aufgaben betraut sind. Die Resonanz ist durchweg positiv, informierte der für die Baumaßnahme verantwortliche Bereichsleiter Unternehmensorganisation, Karl-Josef Schäfer: „Die Kolleginnen und Kollegen fühlen sich wohl. Raumklima, Licht und technische Ausstattung sind ergonomisch optimiert. Dies ist Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie, die selbstverständlich auch eine klimagerechte und ressourcenschonende Bauweise umfasst, aber eben weit darüber hinaus geht.“
Die neue Hauptstelle der Volksbank wurde ohne Überschreitung des veranschlagten Budgets fertiggestellt. „Darauf sind wir schon ein bisschen stolz“, betonte Schäfer. Einen besonderen Dank richtete er an die Planer, zuvorderst Architekt Martin Westerfeld, sowie an die beauftragten Unternehmen für ihre verlässliche Zusammenarbeit und die hochwertige Ausführung im Zeit- und Kostenplan.
Vorstand Jörg Deutschmann hob ergänzend die Leistung des Projektteam der Bank hervor: „Realistische Planung, professionelle Umsetzung sowie ein vertrauensvolles und ehrliches Miteinander mit den ausführenden Betrieben – so soll und muss es in einer Genossenschaft sein.“ Dabei mussten mit Blick auf die Verfügbarkeit von Rohstoffen und den Handwerkermangel zwischen Grundsteinlegung und Fertigstellung manche Herausforderungen bewältigt werden. Letztlich sei aber die Frage, wie ein solches Projekt gestemmt wird, immer auch eine Visitenkarte für ein Unternehmen. Für die Volksbank Beckum-Lippstadt war dabei wichtig, dass – soweit es möglich war – die Gewerke in der Region vergeben wurden.
Der faire Umgang mit Partnerunternehmen sei im Übrigen auch ein Faktor der Nachhaltigkeitsstrategie der Bank. „Nicht nur, dass wir bei unserem Neubau allerhöchsten Klimaschutzkriterien entsprechen, zahlt auf unsere Nachhaltigkeitsbilanz ein, auch mit welcher Kultur wir zusammenarbeiten, ist relevant. Und da achten wir sehr auf ein gutes und wertschätzendes Miteinander“, so Hoffmann. Mit Blick auf die Klimaschutzanstrengungen erwähnte Hoffmann, dass mit Luft-Wärmepumpe-Technik geheizt, eine Dachbegrünung das Innenstadtklima verbessern und mit Hilfe einer Photovoltaikanlage Eigenstrom produziert wird.
Bild: Ab dem 31. März stehen die Service- und Beratungsräume der neuen Hauptstelle der Volksbank Beckum-Lippstadt für den Kundenverkehr zur Verfügung. Das insgesamt 50-köpfige Filial-Team erledigt letzte Vorbereitungen und freut sich, dass es nun bald die Lippstädter Kundinnen und Kunden im modernen Ambiente beraten und betreuen kann.